Domain geotermie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lasur:


  • Lasur-Pinsel Set 3-teilig
    Lasur-Pinsel Set 3-teilig

    Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen! Lasur-Pinsel Set 3-teilig Mischborste 1 x Lasurpinsel Größe 25 mm 1 x Lasurpinsel Größe 50 mm 1 x Lasurpinsel Größe 100 mm

    Preis: 10.95 € | Versand*: 129.00 €
  • PNZ Holz-Außen-Lasur - Rustikal / 2.5L
    PNZ Holz-Außen-Lasur - Rustikal / 2.5L

    Geeignet für:Alle Hölzer im Außenbereich welche klimatischen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, wie z. B. Blockhäuser, Fassadenverkleidungen, Zäune, Balkonverkleidungen, Fenster, Gartenhäuser, Garagentore, Palisaden usw. Holz-Außen-Lasur ist ein feuchtigkeitsregulierender, offenporiger, transparentfarbiger und UV-beständiger Holzschutz (Farbton ,,farblos' nur zusammen mit einem farbigen Antrich verwenden). Das Produkt ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten, hat ein gutes Eindringvermögen und wirkt durch Abperleffekt gegen Organismen wie Algen und Pilze.Anwendung/Verarbeitung:- Oberfläche muss fettfrei, sauber, staubfrei und trocken sein.- Hölzer mit einem besonders hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen sollen vor der Erstbehandlung ca. 4 Wochen abwittern. Frisches, kesseldruckimprägniertes Holz, sowie Massaranduba, Ipè oder Garapa, vor der Erstbehandlung ca. 3 Monate abwittern lassen.- Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) ab + 8 °C. Holzfeuchte nicht über 18 %. Luftfeuchtigkeit < 60 %.- Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln.- Wirkt auf verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstrich erforderlich.- Inhalt vor und während des Gebrauches gut umrühren.- Erstanstrich möglichst vor Montage allseitig aufbringen.Holz-Außen-Lasur kann manuell und maschinell verarbeitet werden.Neuanstrich: 2 - 3 Mal Streichen, Spritzen, Tauchen oder Rollen. Ersten Anstrich möglichst vor Montage allseitig auftragen. Mind. 12 Std. trocknen lassen. Dann zweiten bzw. dritten Anstrich wie beschrieben auf der Sichtfläche vornehmen.Renovierungsanstrich: Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Haftende, noch tragende Anstriche säubern und Holz-Außen-Lasur 1 - 2 mal aufbringen, wie beschrieben.Reinigung:Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen.Lagerung:Kühl, aber frostfrei. PNZ Holz-Außen-Lasur

    Preis: 31.66 € | Versand*: 4.59 €
  • PNZ Holz-Öl-Lasur - Nussbaum / 2.5L
    PNZ Holz-Öl-Lasur - Nussbaum / 2.5L

    Geeignet für: Alle Hölzer im Außenbereich wie Fenster, Fensterläden, Gartenhäuser, Fassadenverkleidungen, Fachwerk, Türen, Zäune, Balkone und Gartenmöbel als Erst- und Renovierungsanstrich. Die Holz-Öl-Lasur ist ein lasierender, tropfgehemmter, leicht zu verarbeitender, wasserabweisender, offenporiger, UV-beständiger Holzanstrich. Sie gewährleistet hervorragenden Wetterschutz und UV-Schutz mit gutem Eindringvermögen, ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Anwendung/Verarbeitung: - Untergrund muss sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein (Altanstriche anschleifen). - Verwitterte Oberflächen bis zum tragfähigen Holz abschleifen. - Verschmutzungen mit einem geeigneten Reiniger entfernen. - Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) über + 8°C. Holzfeuchte nicht über 18%. Luftfeuchtigkeit <60%. - Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln. - Wirkt auf den verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstrich erforderlich. - Vor und während des Gebrauchs Inhalt gut umrühren. Holz-Öl-Lasur auf das Holz auftragen. Nach ein- bis zweimaligem Auftragen mit Pinsel, Rolle oder Spritzdüse, mit jeweiliger Zwischentrocknung von 12 Std. ist das Holz wetterfest. Offenporige Anstriche säubern und evtl. anschleifen. Anstrich dann wie vorher beschrieben. Verbrauch: Ca. 40 ml/m2, d.h. 1 Liter Holz-Öl-Lasur reicht für ca. 25 m2 geölte Fläche pro Auftrag, abhängig von der Holzart und Oberfläche (gehobelt oder sägerau). Bei geriffeltem Holz kann sich der Verbrauch erhöhen (Faktor 2-3). Ein geringerer Verbrauch beeinflusst die Haltbarkeit des Anstriches. Reinigung: Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. PNZ Holz-Öl-Lasur › Weitere Produktdetails Marke PNZ Material Holz Passendes Material Holz Hersteller PNZ

    Preis: 37.85 € | Versand*: 4.59 €
  • PNZ Holz-Außen-Lasur - Teak / 0.75L
    PNZ Holz-Außen-Lasur - Teak / 0.75L

    Geeignet für:Alle Hölzer im Außenbereich welche klimatischen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, wie z. B. Blockhäuser, Fassadenverkleidungen, Zäune, Balkonverkleidungen, Fenster, Gartenhäuser, Garagentore, Palisaden usw. Holz-Außen-Lasur ist ein feuchtigkeitsregulierender, offenporiger, transparentfarbiger und UV-beständiger Holzschutz (Farbton ,,farblos' nur zusammen mit einem farbigen Antrich verwenden). Das Produkt ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten, hat ein gutes Eindringvermögen und wirkt durch Abperleffekt gegen Organismen wie Algen und Pilze.Anwendung/Verarbeitung:- Oberfläche muss fettfrei, sauber, staubfrei und trocken sein.- Hölzer mit einem besonders hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen sollen vor der Erstbehandlung ca. 4 Wochen abwittern. Frisches, kesseldruckimprägniertes Holz, sowie Massaranduba, Ipè oder Garapa, vor der Erstbehandlung ca. 3 Monate abwittern lassen.- Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) ab + 8 °C. Holzfeuchte nicht über 18 %. Luftfeuchtigkeit < 60 %.- Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln.- Wirkt auf verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstrich erforderlich.- Inhalt vor und während des Gebrauches gut umrühren.- Erstanstrich möglichst vor Montage allseitig aufbringen.Holz-Außen-Lasur kann manuell und maschinell verarbeitet werden.Neuanstrich: 2 - 3 Mal Streichen, Spritzen, Tauchen oder Rollen. Ersten Anstrich möglichst vor Montage allseitig auftragen. Mind. 12 Std. trocknen lassen. Dann zweiten bzw. dritten Anstrich wie beschrieben auf der Sichtfläche vornehmen.Renovierungsanstrich: Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Haftende, noch tragende Anstriche säubern und Holz-Außen-Lasur 1 - 2 mal aufbringen, wie beschrieben.Reinigung:Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen.Lagerung:Kühl, aber frostfrei. PNZ Holz-Außen-Lasur

    Preis: 17.32 € | Versand*: 4.59 €
  • Wie Lasur auftragen?

    Um Lasur aufzutragen, ist es wichtig, zuerst die Oberfläche gründlich zu reinigen und zu trocknen. Dann kann die Lasur mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprüher gleichmäßig aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Lasur in dünnen Schichten aufzutragen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Nach dem Auftragen sollte die Lasur ausreichend trocknen, bevor eine weitere Schicht aufgetragen wird. Es ist auch ratsam, die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung der Lasur zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Wann Lasur überstreichen?

    "Wann Lasur überstreichen?" Lasur sollte überstrichen werden, wenn die vorhandene Lasur beschädigt ist oder nicht mehr den gewünschten Effekt erzielt. Es kann auch notwendig sein, die Lasur zu überstreichen, wenn sich der Farbton ändern soll oder wenn die Oberfläche vor äußeren Einflüssen geschützt werden muss. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten und sicherzustellen, dass die Oberfläche vor dem Überstreichen gründlich gereinigt und vorbereitet wird. In einigen Fällen kann es auch erforderlich sein, die alte Lasur abzuschleifen, bevor eine neue aufgetragen wird.

  • Kann Lasur Abblättern?

    Ja, Lasur kann abblättern, wenn sie nicht ordnungsgemäß aufgetragen wurde oder wenn die Oberfläche nicht richtig vorbereitet wurde. Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und mechanische Einwirkungen können ebenfalls dazu führen, dass die Lasur abblättert. Es ist wichtig, die Oberfläche gründlich zu reinigen, zu schleifen und zu entfetten, bevor die Lasur aufgetragen wird, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung und Pflege der lasierten Oberfläche können dazu beitragen, das Abblättern zu verhindern.

  • Wie sieht es aus, wenn man helle Lasur auf dunkle Lasur aufträgt?

    Wenn man helle Lasur auf dunkle Lasur aufträgt, wird die dunkle Farbe durch die helle Farbe hindurchscheinen. Dadurch entsteht eine Mischung der beiden Farben, wodurch die ursprüngliche dunkle Farbe heller und weniger intensiv wird. Je nachdem, wie stark die helle Lasur ist, kann dies zu einem subtilen Effekt führen oder die dunkle Farbe fast vollständig überdecken.

Ähnliche Suchbegriffe für Lasur:


  • PNZ Holz-Öl-Lasur - Zeder / 0.75L
    PNZ Holz-Öl-Lasur - Zeder / 0.75L

    Geeignet für: Alle Hölzer im Außenbereich wie Fenster, Fensterläden, Gartenhäuser, Fassadenverkleidungen, Fachwerk, Türen, Zäune, Balkone und Gartenmöbel als Erst- und Renovierungsanstrich. Die Holz-Öl-Lasur ist ein lasierender, tropfgehemmter, leicht zu verarbeitender, wasserabweisender, offenporiger, UV-beständiger Holzanstrich. Sie gewährleistet hervorragenden Wetterschutz und UV-Schutz mit gutem Eindringvermögen, ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Anwendung/Verarbeitung: - Untergrund muss sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein (Altanstriche anschleifen). - Verwitterte Oberflächen bis zum tragfähigen Holz abschleifen. - Verschmutzungen mit einem geeigneten Reiniger entfernen. - Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) über + 8°C. Holzfeuchte nicht über 18%. Luftfeuchtigkeit <60%. - Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln. - Wirkt auf den verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstrich erforderlich. - Vor und während des Gebrauchs Inhalt gut umrühren. Holz-Öl-Lasur auf das Holz auftragen. Nach ein- bis zweimaligem Auftragen mit Pinsel, Rolle oder Spritzdüse, mit jeweiliger Zwischentrocknung von 12 Std. ist das Holz wetterfest. Offenporige Anstriche säubern und evtl. anschleifen. Anstrich dann wie vorher beschrieben. Verbrauch: Ca. 40 ml/m2, d.h. 1 Liter Holz-Öl-Lasur reicht für ca. 25 m2 geölte Fläche pro Auftrag, abhängig von der Holzart und Oberfläche (gehobelt oder sägerau). Bei geriffeltem Holz kann sich der Verbrauch erhöhen (Faktor 2-3). Ein geringerer Verbrauch beeinflusst die Haltbarkeit des Anstriches. Reinigung: Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. PNZ Holz-Öl-Lasur › Weitere Produktdetails Marke PNZ Material Holz Passendes Material Holz Hersteller PNZ

    Preis: 19.23 € | Versand*: 4.59 €
  • PNZ Holz-Außen-Lasur - Farblos / 10L
    PNZ Holz-Außen-Lasur - Farblos / 10L

    Geeignet für:Alle Hölzer im Außenbereich welche klimatischen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, wie z. B. Blockhäuser, Fassadenverkleidungen, Zäune, Balkonverkleidungen, Fenster, Gartenhäuser, Garagentore, Palisaden usw. Holz-Außen-Lasur ist ein feuchtigkeitsregulierender, offenporiger, transparentfarbiger und UV-beständiger Holzschutz (Farbton ,,farblos' nur zusammen mit einem farbigen Antrich verwenden). Das Produkt ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten, hat ein gutes Eindringvermögen und wirkt durch Abperleffekt gegen Organismen wie Algen und Pilze.Anwendung/Verarbeitung:- Oberfläche muss fettfrei, sauber, staubfrei und trocken sein.- Hölzer mit einem besonders hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen sollen vor der Erstbehandlung ca. 4 Wochen abwittern. Frisches, kesseldruckimprägniertes Holz, sowie Massaranduba, Ipè oder Garapa, vor der Erstbehandlung ca. 3 Monate abwittern lassen.- Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) ab + 8 °C. Holzfeuchte nicht über 18 %. Luftfeuchtigkeit < 60 %.- Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln.- Wirkt auf verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstrich erforderlich.- Inhalt vor und während des Gebrauches gut umrühren.- Erstanstrich möglichst vor Montage allseitig aufbringen.Holz-Außen-Lasur kann manuell und maschinell verarbeitet werden.Neuanstrich: 2 - 3 Mal Streichen, Spritzen, Tauchen oder Rollen. Ersten Anstrich möglichst vor Montage allseitig auftragen. Mind. 12 Std. trocknen lassen. Dann zweiten bzw. dritten Anstrich wie beschrieben auf der Sichtfläche vornehmen.Renovierungsanstrich: Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Haftende, noch tragende Anstriche säubern und Holz-Außen-Lasur 1 - 2 mal aufbringen, wie beschrieben.Reinigung:Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen.Lagerung:Kühl, aber frostfrei. PNZ Holz-Außen-Lasur

    Preis: 91.23 € | Versand*: 0.00 €
  • PNZ Holz-Außen-Lasur - Farblos / 2.5L
    PNZ Holz-Außen-Lasur - Farblos / 2.5L

    Geeignet für:Alle Hölzer im Außenbereich welche klimatischen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, wie z. B. Blockhäuser, Fassadenverkleidungen, Zäune, Balkonverkleidungen, Fenster, Gartenhäuser, Garagentore, Palisaden usw. Holz-Außen-Lasur ist ein feuchtigkeitsregulierender, offenporiger, transparentfarbiger und UV-beständiger Holzschutz (Farbton ,,farblos' nur zusammen mit einem farbigen Antrich verwenden). Das Produkt ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten, hat ein gutes Eindringvermögen und wirkt durch Abperleffekt gegen Organismen wie Algen und Pilze.Anwendung/Verarbeitung:- Oberfläche muss fettfrei, sauber, staubfrei und trocken sein.- Hölzer mit einem besonders hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen sollen vor der Erstbehandlung ca. 4 Wochen abwittern. Frisches, kesseldruckimprägniertes Holz, sowie Massaranduba, Ipè oder Garapa, vor der Erstbehandlung ca. 3 Monate abwittern lassen.- Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) ab + 8 °C. Holzfeuchte nicht über 18 %. Luftfeuchtigkeit < 60 %.- Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln.- Wirkt auf verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstrich erforderlich.- Inhalt vor und während des Gebrauches gut umrühren.- Erstanstrich möglichst vor Montage allseitig aufbringen.Holz-Außen-Lasur kann manuell und maschinell verarbeitet werden.Neuanstrich: 2 - 3 Mal Streichen, Spritzen, Tauchen oder Rollen. Ersten Anstrich möglichst vor Montage allseitig auftragen. Mind. 12 Std. trocknen lassen. Dann zweiten bzw. dritten Anstrich wie beschrieben auf der Sichtfläche vornehmen.Renovierungsanstrich: Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Haftende, noch tragende Anstriche säubern und Holz-Außen-Lasur 1 - 2 mal aufbringen, wie beschrieben.Reinigung:Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen.Lagerung:Kühl, aber frostfrei. PNZ Holz-Außen-Lasur

    Preis: 31.66 € | Versand*: 4.59 €
  • PNZ Holz-Öl-Lasur - Lärche / 2.5L
    PNZ Holz-Öl-Lasur - Lärche / 2.5L

    Geeignet für: Alle Hölzer im Außenbereich wie Fenster, Fensterläden, Gartenhäuser, Fassadenverkleidungen, Fachwerk, Türen, Zäune, Balkone und Gartenmöbel als Erst- und Renovierungsanstrich. Die Holz-Öl-Lasur ist ein lasierender, tropfgehemmter, leicht zu verarbeitender, wasserabweisender, offenporiger, UV-beständiger Holzanstrich. Sie gewährleistet hervorragenden Wetterschutz und UV-Schutz mit gutem Eindringvermögen, ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Anwendung/Verarbeitung: - Untergrund muss sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein (Altanstriche anschleifen). - Verwitterte Oberflächen bis zum tragfähigen Holz abschleifen. - Verschmutzungen mit einem geeigneten Reiniger entfernen. - Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) über + 8°C. Holzfeuchte nicht über 18%. Luftfeuchtigkeit <60%. - Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln. - Wirkt auf den verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstrich erforderlich. - Vor und während des Gebrauchs Inhalt gut umrühren. Holz-Öl-Lasur auf das Holz auftragen. Nach ein- bis zweimaligem Auftragen mit Pinsel, Rolle oder Spritzdüse, mit jeweiliger Zwischentrocknung von 12 Std. ist das Holz wetterfest. Offenporige Anstriche säubern und evtl. anschleifen. Anstrich dann wie vorher beschrieben. Verbrauch: Ca. 40 ml/m2, d.h. 1 Liter Holz-Öl-Lasur reicht für ca. 25 m2 geölte Fläche pro Auftrag, abhängig von der Holzart und Oberfläche (gehobelt oder sägerau). Bei geriffeltem Holz kann sich der Verbrauch erhöhen (Faktor 2-3). Ein geringerer Verbrauch beeinflusst die Haltbarkeit des Anstriches. Reinigung: Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. PNZ Holz-Öl-Lasur › Weitere Produktdetails Marke PNZ Material Holz Passendes Material Holz Hersteller PNZ

    Preis: 37.85 € | Versand*: 4.59 €
  • Was ist ein Lasur?

    Was ist ein Lasur? Eine Lasur ist eine transparente oder halbtransparente Farbschicht, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um sie zu färben oder zu schützen, ohne die natürliche Textur oder Maserung des Materials zu verdecken. Lasurfarben sind in der Regel wasser- oder ölbasiert und eignen sich besonders gut für Holz, aber auch für andere Materialien wie Beton oder Stein. Sie können verwendet werden, um einen subtilen Farbton hinzuzufügen, Unvollkommenheiten zu kaschieren oder einen dekorativen Effekt zu erzielen. Lasurfarben sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen es, die natürliche Schönheit eines Materials zu betonen.

  • Kann ich Lasur überstreichen?

    Ja, du kannst Lasur überstreichen, solange die Oberfläche sauber und trocken ist. Es ist wichtig, dass die alte Lasur gut haftet, damit die neue Schicht gleichmäßig und ohne Probleme aufgetragen werden kann. Bevor du die neue Lasur aufträgst, solltest du sicherstellen, dass die alte Lasur vollständig getrocknet ist. Es empfiehlt sich auch, die neue Lasur an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass sie gut haftet und das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Wenn du unsicher bist, ob du Lasur überstreichen kannst, ist es ratsam, einen Fachmann um Rat zu fragen.

  • Was bringt eine Lasur?

    Eine Lasur bringt verschiedene Vorteile mit sich. Sie kann Holzoberflächen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Verschmutzungen schützen. Zudem betont sie die natürliche Maserung und Struktur des Holzes und verleiht ihm eine schöne, transparente Farbe. Eine Lasur kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer von Holz zu verlängern, indem sie es vor Verwitterung und Schäden schützt. Insgesamt sorgt eine Lasur dafür, dass Holzoberflächen länger schön und gepflegt aussehen.

  • Welche Lasur für Holzzaun?

    Welche Art von Holz wird für den Zaun verwendet? Je nach Holzart kann eine unterschiedliche Lasur empfohlen werden, um die gewünschte Optik und Schutz zu gewährleisten. Soll der Zaun vor allem vor Witterungseinflüssen geschützt werden oder soll er auch eine bestimmte Farbe erhalten? Ist eine umweltfreundliche Lasur gewünscht? Es ist wichtig, die richtige Lasur für den Holzzaun auszuwählen, um eine lange Haltbarkeit und ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten. Gerne berate ich Sie bei der Auswahl der passenden Lasur für Ihren Holzzaun.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.