Domain geotermie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erforschung:


  • Kermi x-well EPP-Adapter NW 160/15 für Dachhaube und Luft/Erdwärme-Übertragerohr
    Kermi x-well EPP-Adapter NW 160/15 für Dachhaube und Luft/Erdwärme-Übertragerohr

    Kermi x-well EPP-Adapter NW 160/15 für Dachhaube und Luft/Erdwärme-Übertragungsrohr Dient zur Anbindung des EPP-Rohr NW 160 auf das Luft/Erdwärme-Übertragerrohr und an die Dachhaube.

    Preis: 18.26 € | Versand*: 5.90 €
  • 100. JAHRESTAG DER ENTDECKUNG DES GRABES VON TUTANCHAMUN IM NOVEMBER 2022 

 
 Tief ist der Brunnen der Vergangenheit - und manchmal birgt er «Wunderbare Dinge»: Mehr als 3300 Jahre hatte niemand gewagt, die Ruhe des Pharao im Tal der Könige zu stören. Dann - am 26. November 1922 - öffnete der britische Archäologe Howard Carter die Gruft desTutanchamun. Die Schätze, die Carter ans Tageslicht brachte, machten aus seiner Entdeckung ein Jahrhundertereignis. Sie lieferten Stoff für Schauermärchen über den Fluch des Pharao, Inspirationen für die Glamourwelt der Golden Twenties und Impulse für bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse. Dass sie nichts von ihrem Zauber verloren haben, wird in diesem spannenden Buch über die konfliktbeladene Welt des Tutanchamun, die Suche nach dem goldenen Pharao, die erste globale Mediensensation und die aktuelle Forschung deutlich.
Howard Carter und Lord Carnarvon - die Namen dieser beiden Briten werden für immer mit Tutanchamun und dem spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts verbunden bleiben. Der eine war ein ehrgeiziger und eigensinniger Künstler und Archäologe, der andere ein vermögender und risikofreudiger Abenteurer und Lebemann. Was sie verband, waren ihre Leidenschaft für die Kunst und ihr Interesse an Ägypten. In all den Jahren ihrer Suche nach dem Grab des Tutanchamun war der 26. November für sie sicherlich der schönste Tag. Wie oft hatten sie während der zurückliegenden Grabungskampagnen direkt über der Gruft gestanden und unverrichteter Dinge auf andere Areale ausweichen müssen! Nun aber waren sie am Ziel ihrer Träume:

 
 «Da standen zuerst uns gegenüber vergoldete Bahren, deren Seiten in der Form von Tierungeheuern geschnitzt waren ... von erstaunlicher Natürlichkeit, als unsere elektrischen Lampen gleich einem Blitzlicht ihre glänzenden goldenen Oberflächen aus der Dunkelheit hervorzauberten, wobei ihre Köpfe auf die Wand dahinter ungeheuerlich verzerrte Schatten warfen. Dann erweckten und fesselten rechts davon zwei Standbilder unsere Aufmerksamkeit; zwei lebensgroße Statuen eines Königs in schwarz, die sich wie Schildwachen gegenüberstanden mit goldenem Schurz, goldenen Sandalen mit Keule und Stab und mit der schimmernden heiligen Schlange an der Stirn ...» 

Die Welt des Tutanchamun und ihre Konflikte, die Geschichte der Suche nach dem goldenen Pharao, die Mediensensation, zu der sich seine Entdeckung auswuchs, und nicht zuletzt die bis heute andauernde wissenschaftliche Erforschung der Funde werden in diesem spannenden Buch kenntnisreich und anschaulich beschrieben. 

 

 
 
 Die letzten Geheimnisse des goldenen Pharao 
 Die Geschichte des legendären Grabfundes 
 Die erste neue Publikation seit vielen Jahren 
 Mit nur selten publizierten Abbildungen (Tomoum, Nadja)
    100. JAHRESTAG DER ENTDECKUNG DES GRABES VON TUTANCHAMUN IM NOVEMBER 2022 Tief ist der Brunnen der Vergangenheit - und manchmal birgt er «Wunderbare Dinge»: Mehr als 3300 Jahre hatte niemand gewagt, die Ruhe des Pharao im Tal der Könige zu stören. Dann - am 26. November 1922 - öffnete der britische Archäologe Howard Carter die Gruft desTutanchamun. Die Schätze, die Carter ans Tageslicht brachte, machten aus seiner Entdeckung ein Jahrhundertereignis. Sie lieferten Stoff für Schauermärchen über den Fluch des Pharao, Inspirationen für die Glamourwelt der Golden Twenties und Impulse für bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse. Dass sie nichts von ihrem Zauber verloren haben, wird in diesem spannenden Buch über die konfliktbeladene Welt des Tutanchamun, die Suche nach dem goldenen Pharao, die erste globale Mediensensation und die aktuelle Forschung deutlich. Howard Carter und Lord Carnarvon - die Namen dieser beiden Briten werden für immer mit Tutanchamun und dem spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts verbunden bleiben. Der eine war ein ehrgeiziger und eigensinniger Künstler und Archäologe, der andere ein vermögender und risikofreudiger Abenteurer und Lebemann. Was sie verband, waren ihre Leidenschaft für die Kunst und ihr Interesse an Ägypten. In all den Jahren ihrer Suche nach dem Grab des Tutanchamun war der 26. November für sie sicherlich der schönste Tag. Wie oft hatten sie während der zurückliegenden Grabungskampagnen direkt über der Gruft gestanden und unverrichteter Dinge auf andere Areale ausweichen müssen! Nun aber waren sie am Ziel ihrer Träume: «Da standen zuerst uns gegenüber vergoldete Bahren, deren Seiten in der Form von Tierungeheuern geschnitzt waren ... von erstaunlicher Natürlichkeit, als unsere elektrischen Lampen gleich einem Blitzlicht ihre glänzenden goldenen Oberflächen aus der Dunkelheit hervorzauberten, wobei ihre Köpfe auf die Wand dahinter ungeheuerlich verzerrte Schatten warfen. Dann erweckten und fesselten rechts davon zwei Standbilder unsere Aufmerksamkeit; zwei lebensgroße Statuen eines Königs in schwarz, die sich wie Schildwachen gegenüberstanden mit goldenem Schurz, goldenen Sandalen mit Keule und Stab und mit der schimmernden heiligen Schlange an der Stirn ...» Die Welt des Tutanchamun und ihre Konflikte, die Geschichte der Suche nach dem goldenen Pharao, die Mediensensation, zu der sich seine Entdeckung auswuchs, und nicht zuletzt die bis heute andauernde wissenschaftliche Erforschung der Funde werden in diesem spannenden Buch kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Die letzten Geheimnisse des goldenen Pharao Die Geschichte des legendären Grabfundes Die erste neue Publikation seit vielen Jahren Mit nur selten publizierten Abbildungen (Tomoum, Nadja)

    100. JAHRESTAG DER ENTDECKUNG DES GRABES VON TUTANCHAMUN IM NOVEMBER 2022 Tief ist der Brunnen der Vergangenheit - und manchmal birgt er «Wunderbare Dinge»: Mehr als 3300 Jahre hatte niemand gewagt, die Ruhe des Pharao im Tal der Könige zu stören. Dann - am 26. November 1922 - öffnete der britische Archäologe Howard Carter die Gruft desTutanchamun. Die Schätze, die Carter ans Tageslicht brachte, machten aus seiner Entdeckung ein Jahrhundertereignis. Sie lieferten Stoff für Schauermärchen über den Fluch des Pharao, Inspirationen für die Glamourwelt der Golden Twenties und Impulse für bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse. Dass sie nichts von ihrem Zauber verloren haben, wird in diesem spannenden Buch über die konfliktbeladene Welt des Tutanchamun, die Suche nach dem goldenen Pharao, die erste globale Mediensensation und die aktuelle Forschung deutlich. Howard Carter und Lord Carnarvon - die Namen dieser beiden Briten werden für immer mit Tutanchamun und dem spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts verbunden bleiben. Der eine war ein ehrgeiziger und eigensinniger Künstler und Archäologe, der andere ein vermögender und risikofreudiger Abenteurer und Lebemann. Was sie verband, waren ihre Leidenschaft für die Kunst und ihr Interesse an Ägypten. In all den Jahren ihrer Suche nach dem Grab des Tutanchamun war der 26. November für sie sicherlich der schönste Tag. Wie oft hatten sie während der zurückliegenden Grabungskampagnen direkt über der Gruft gestanden und unverrichteter Dinge auf andere Areale ausweichen müssen! Nun aber waren sie am Ziel ihrer Träume: «Da standen zuerst uns gegenüber vergoldete Bahren, deren Seiten in der Form von Tierungeheuern geschnitzt waren ... von erstaunlicher Natürlichkeit, als unsere elektrischen Lampen gleich einem Blitzlicht ihre glänzenden goldenen Oberflächen aus der Dunkelheit hervorzauberten, wobei ihre Köpfe auf die Wand dahinter ungeheuerlich verzerrte Schatten warfen. Dann erweckten und fesselten rechts davon zwei Standbilder unsere Aufmerksamkeit; zwei lebensgroße Statuen eines Königs in schwarz, die sich wie Schildwachen gegenüberstanden mit goldenem Schurz, goldenen Sandalen mit Keule und Stab und mit der schimmernden heiligen Schlange an der Stirn ...» Die Welt des Tutanchamun und ihre Konflikte, die Geschichte der Suche nach dem goldenen Pharao, die Mediensensation, zu der sich seine Entdeckung auswuchs, und nicht zuletzt die bis heute andauernde wissenschaftliche Erforschung der Funde werden in diesem spannenden Buch kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Die letzten Geheimnisse des goldenen Pharao Die Geschichte des legendären Grabfundes Die erste neue Publikation seit vielen Jahren Mit nur selten publizierten Abbildungen , 100. JAHRESTAG DER ENTDECKUNG DES GRABES VON TUTANCHAMUN IM NOVEMBER 2022 Tief ist der Brunnen der Vergangenheit - und manchmal birgt er «Wunderbare Dinge»: Mehr als 3300 Jahre hatte niemand gewagt, die Ruhe des Pharao im Tal der Könige zu stören. Dann - am 26. November 1922 - öffnete der britische Archäologe Howard Carter die Gruft desTutanchamun. Die Schätze, die Carter ans Tageslicht brachte, machten aus seiner Entdeckung ein Jahrhundertereignis. Sie lieferten Stoff für Schauermärchen über den Fluch des Pharao, Inspirationen für die Glamourwelt der Golden Twenties und Impulse für bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse. Dass sie nichts von ihrem Zauber verloren haben, wird in diesem spannenden Buch über die konfliktbeladene Welt des Tutanchamun, die Suche nach dem goldenen Pharao, die erste globale Mediensensation und die aktuelle Forschung deutlich. Howard Carter und Lord Carnarvon - die Namen dieser beiden Briten werden für immer mit Tutanchamun und dem spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts verbunden bleiben. Der eine war ein ehrgeiziger und eigensinniger Künstler und Archäologe, der andere ein vermögender und risikofreudiger Abenteurer und Lebemann. Was sie verband, waren ihre Leidenschaft für die Kunst und ihr Interesse an Ägypten. In all den Jahren ihrer Suche nach dem Grab des Tutanchamun war der 26. November für sie sicherlich der schönste Tag. Wie oft hatten sie während der zurückliegenden Grabungskampagnen direkt über der Gruft gestanden und unverrichteter Dinge auf andere Areale ausweichen müssen! Nun aber waren sie am Ziel ihrer Träume: «Da standen zuerst uns gegenüber vergoldete Bahren, deren Seiten in der Form von Tierungeheuern geschnitzt waren ... von erstaunlicher Natürlichkeit, als unsere elektrischen Lampen gleich einem Blitzlicht ihre glänzenden goldenen Oberflächen aus der Dunkelheit hervorzauberten, wobei ihre Köpfe auf die Wand dahinter ungeheuerlich verzerrte Schatten warfen. Dann erweckten und fesselten rechts davon zwei Standbilder unsere Aufmerksamkeit; zwei lebensgroße Statuen eines Königs in schwarz, die sich wie Schildwachen gegenüberstanden mit goldenem Schurz, goldenen Sandalen mit Keule und Stab und mit der schimmernden heiligen Schlange an der Stirn ...» Die Welt des Tutanchamun und ihre Konflikte, die Geschichte der Suche nach dem goldenen Pharao, die Mediensensation, zu der sich seine Entdeckung auswuchs, und nicht zuletzt die bis heute andauernde wissenschaftliche Erforschung der Funde werden in diesem spannenden Buch kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Die letzten Geheimnisse des goldenen Pharao Die Geschichte des legendären Grabfundes Die erste neue Publikation seit vielen Jahren Mit nur selten publizierten Abbildungen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220915, Produktform: Leinen, Autoren: Tomoum, Nadja, Seitenzahl/Blattzahl: 303, Abbildungen: mit 29 s/w-Abbildungen und Karten sowie einem Tafelteil mit 22 farbigen Abbildungen, Keyword: Ägypten; Altes Ägypten; Ägyptologie; Archäologie; Gruft; Grab; Howard Carter; Ausgrabung; Archäologiegeschichte; Lord Carnarvon, Fachschema: Afrika / Geschichte, Politik, Recht~Archäologie - Archäologe, Fachkategorie: Archäologie einer Periode / Region, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte, Warengruppe: HC/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Afrikanische Geschichte: vorkolonial, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 217, Breite: 147, Höhe: 26, Gewicht: 536, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2786416

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wird eine Geothermieanlage zur Gewinnung von Erdwärme konstruiert und betrieben?

    Eine Geothermieanlage zur Gewinnung von Erdwärme wird durch Bohrungen in die Erde installiert, um auf die natürliche Hitze zuzugreifen. Durch das Zirkulieren von Wasser in den Bohrlöchern wird die Wärme aufgenommen und an die Oberfläche transportiert. Die gewonnene Erdwärme wird dann zur Heizung von Gebäuden oder zur Stromerzeugung genutzt.

  • Wie beeinflusst die Geophysik die Erforschung und Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie und Erdwärme?

    Die Geophysik spielt eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie und Erdwärme, da sie es ermöglicht, die Eigenschaften und Vorkommen von geothermischen Ressourcen zu kartieren und zu charakterisieren. Durch geophysikalische Methoden wie Seismik, Gravimetrie und Magnetik können Geologen und Ingenieure die Temperatur, Druck und Durchlässigkeit des Untergrunds bestimmen, um potenzielle Standorte für geothermische Anlagen zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Geophysik die Überwachung und Optimierung von geothermischen Anlagen, um eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Erdwärme zu gewährleisten. Insgesamt trägt die Geophysik dazu bei, die Erf

  • Wie beeinflusst die Geophysik die Erforschung und Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie und Erdwärme?

    Die Geophysik spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie und Erdwärme, da sie es ermöglicht, die geologischen Eigenschaften und Prozesse im Untergrund zu verstehen. Durch geophysikalische Methoden wie Seismik, Gravimetrie und Magnetik können Wissenschaftler die Temperatur, Druck- und Gesteinseigenschaften im Untergrund kartieren und so potenzielle Standorte für Geothermie identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Geophysik die Überwachung von geothermischen Anlagen, um deren Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Insgesamt trägt die Geophysik dazu bei, die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie und Erdwärme zu optimieren und

  • Wie beeinflusst die Geophysik die Erforschung und Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie und Erdwärme?

    Die Geophysik spielt eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Geothermie und Erdwärme, da sie es ermöglicht, die geologischen Eigenschaften und Prozesse im Untergrund zu verstehen. Durch geophysikalische Methoden wie seismische Untersuchungen und Gravimetrie können Wissenschaftler die Beschaffenheit des Untergrunds und potenzielle Energiequellen identifizieren. Dies hilft bei der Auswahl geeigneter Standorte für Geothermieanlagen und Erdwärmesonden. Darüber hinaus ermöglicht die Geophysik die Überwachung von geothermischen Anlagen, um deren Leistung und Effizienz zu optimieren und potenzielle Risiken wie Erdbeben oder Ausbrüche zu erkennen. Insgesamt trägt die Geophysik dazu bei

Ähnliche Suchbegriffe für Erforschung:


  • Wie kann Erdwärme als erneuerbare Energiequelle effektiv genutzt werden? Hat die Erdwärmenutzung positive Effekte auf die Umwelt?

    Erdwärme kann effektiv genutzt werden, indem sie durch Geothermieanlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt wird. Die Nutzung von Erdwärme hat positive Effekte auf die Umwelt, da sie eine saubere und nachhaltige Energiequelle ist, die keine Treibhausgase emittiert und die Umweltverschmutzung reduziert. Zudem kann die Erdwärmenutzung dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den CO2-Ausstoß zu senken.

  • Wie beeinflussen Raumstationen die Erforschung des Weltraums?

    Raumstationen ermöglichen Langzeitmissionen im Weltraum, was es Forschern ermöglicht, die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu studieren. Sie dienen als Plattform für wissenschaftliche Experimente in einem Schwerelosigkeitsumfeld, das auf der Erde nicht reproduziert werden kann. Zudem dienen Raumstationen als Basis für die Entwicklung neuer Technologien und als Sprungbrett für zukünftige bemannte Missionen zum Mond und Mars.

  • Wie beeinflussen Weltraumstationen die Erforschung des Weltraums?

    Weltraumstationen dienen als Forschungslabore für Experimente in der Schwerelosigkeit, die auf der Erde nicht möglich wären. Sie ermöglichen langfristige Aufenthalte von Astronauten im Weltraum, um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu untersuchen. Zudem dienen sie als Basis für die Erforschung des Weltraums und als Sprungbrett für zukünftige Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus.

  • Wie funktioniert eine Geothermieanlage zur Gewinnung von Energie aus der Erdwärme? In welchen Regionen ist die Nutzung von Geothermie am effektivsten?

    Eine Geothermieanlage nutzt die natürliche Wärme aus dem Erdinneren, indem sie Wasser in tiefe Bohrlöcher pumpt, dort erhitzt wird und dann als Dampf oder heißes Wasser an die Oberfläche zurückkehrt, um Turbinen anzutreiben und Strom zu erzeugen. Die Nutzung von Geothermie ist am effektivsten in Regionen mit hoher geothermaler Aktivität, wie beispielsweise in Island, Neuseeland oder den USA (Kalifornien, Nevada).

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.